Hallo zusammen,
mich würde interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit der GTV300 HPE habt und wie sich das Fahrverhalten zur GTS300 HPE verhält.
Fahre aktuell eine GTS300 Touring, Model 2018.
Vielen Dank
Rainer
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit der GTV300 HPE habt und wie sich das Fahrverhalten zur GTS300 HPE verhält.
Fahre aktuell eine GTS300 Touring, Model 2018.
Vielen Dank
Rainer
Die Vespa GTV 300 HPE 2020 und GTS 300 HPE 2023 haben beide den selben Motor. Hauptunterschiede sind das Tankvolumen mit 7 Litern für die GTS 300 HPE und 8,5 Litern für die GTV 300 HPE, sowie der leicht längere Radstand der GTV 300 HPE. Beide Modelle haben gleiche Federung und Bremsen. Die GTS 300 HPE ist im Durchschnitt etwas günstiger als die GTV 300 HPE.
Ich hatte anfangs Probleme mit dem Auspuffgeruch. Die Bremsen erschienen mir etwas schwach, und die Wärmeentwicklung im Sommer war unangenehm. Der Motor ist einmal unerwartet ausgegangen und die LED-Scheinwerfer blendet andere Verkehrsteilnehmer, was mich nachts beunruhigt.
Trotzdem liebe ich das Fahrgefühl meiner Vespa, auch wenn ich mir eine bessere Qualität für den Preis gewünscht hätte.
Das mit dem größeren Tank ist interessant!
Würde der auch bei der GTS passen?
Das mit dem größeren Tank ist interessant!
Würde der auch bei der GTS passen?
die Info habe ich von hier:
weitere quelle: https://www.vespa.com/at_DE/models/gtv/gtv-300-hpe-2023/
Hab jetzt versucht herauszufinden, welche Tanks bzw. Teilenummern es gibt,, bin aber gescheitert…. alle die ich gefunden habe, haben die selbe ET-Nummer.
Wenn es wirklich unterschiedlich große Tanks gibt, was ja der Fall zu sein scheint, dann müssten die ja verschiedene Teilenummern haben.
Ersatzteilkataloge sind ja leider auch Mangelware.
Wenn es wirklich unterschiedlich große Tanks gibt, was ja der Fall zu sein scheint, dann müssten die ja verschiedene Teilenummern haben.
Sollte so sein.