Mayerhofer Tuning für die 125er (Reitwagenbericht)

  • Falls wem interessiert und eventuell auch mit dem Leistungstuning spekuliert, ich hab ein Mail an Mayerhofer geschickt, da ich wissen wollte, ob sich meine bereits verbauten Teile positiv oder negativ auswirken. :think:

    Betrifft Malossi Vario, Lambda Emulator und Malossi Luftfilter.


    Anwort aus Wiener Neustadt:

    Hallo Herr Schwarzmichel,
    danke für die Anfrage,
    also der Akra ist sowieso erforderlich, Luftfilter ist nicht erforderlich aber OK, die Lambdasonden Emu brauchst du dann nicht mehr, diese muss ausgebaut werden, Vario ist unabhängig vom Leistungstuning, habe aber festgestellt, dass bei der 125 iger die originale Vario am besten funktioniert.

    Einmal editiert, zuletzt von Blackmikel (4. September 2013 um 08:52) aus folgendem Grund: ergänzt

  • Hi @all!

    Es wird bald Stützpunkthändler in ganz Österreich geben über die dann Tausch ECUs oder die ECUs ausgebaut und eingeschickt werden!

    STC übersiedelt bald ins SüdBurgenland dort haben sie eine 750m² Halle und 2 Motorradprüfstände.
    Einige waren schon dort und haben ihre Fahrzeuge direkt machen lassen.

    Diese Infos haben ich direkt vom Geschäftsführer der STC Group GmbH Otto Leirer.

    Ich bin heute schon dort ;-))

    lg siggi

  • Eigentlich mit weniger Aufwand, könnte er die update fern machen 8)

    Man sollte nur ein paar Kabel kaufen, ein Programmchen dazu und fertig :ohm:

    Er sagte die ECUs werden in einer Datenbank registriert und jedes Progamm für die ECU hat eine eigene Identifikationsnummer.
    Das ganze läuft übern Importeur (Faber).
    Und den Support übernimmt STC.

    lg

  • Stimmt!

    Ich meinste dass mit diese Kabel man kann selber seine eigene Firmware lesen, an STC schicken für die optimierung, und dann wieder selber draufspielen.

  • :muahaha: , es ist immer wieder lustig zu lesen, mit welchem Aufwand sich 125er Fahrer dagegen wehren, den Männer-Führerschein zu machen.....
    Was fährt ihr für Autos, Aixam?

  • :muahaha: , es ist immer wieder lustig zu lesen, mit welchem Aufwand sich 125er Fahrer dagegen wehren, den Männer-Führerschein zu machen.....
    Was fährt ihr für Autos, Aixam?


    hast du nicht selber eine Vespa GTS125/ mit 209 ccm?
    abgesehen davon gibt es ja auch genug 300er die getunt werden, und da lacht ja auch keiner :telefon:
    jeder solls machen wie er glaubt :motoo:

  • hast du nicht selber eine Vespa GTS125/ mit 209 ccm?

    Ja schon, für die man aber den A-Schein braucht, weil sie ja mehr wie 125 ccm hat, das heißt wenn sie einen erwischen, käme zu den ganzen Delikten auch noch fahren ohne Führerschein dazu....

  • Stimmt!

    Ich meinste dass mit diese Kabel man kann selber seine eigene Firmware lesen, an STC schicken für die optimierung, und dann wieder selber draufspielen.

    Damit könnte ein jeder Käufer des Mappings seine 25 Freunde, welche zufällig die selben Hardware-Komponenten fahren, auch gleich damit versorgen und dann als "Tuning-Tödel" vielleicht auch noch einen Gewinn damit machen. Das wäre sicherlich im Interesse von STC !

  • Zitat von »ChrisV3«



    hast du nicht selber eine Vespa GTS125/ mit 209 ccm?

    Ja schon, für die man aber den A-Schein braucht, weil sie ja mehr wie 125 ccm hat, das heißt wenn sie einen erwischen, käme zu den ganzen Delikten auch noch fahren ohne Führerschein dazu....


    Ja da hast Du recht, das kann mittlerweile ganz schön teuer werden, Hab mal sogar von einer psychologschen Nachschulung gehört für Wiederholungstäter.
    Aber trotzdem viel Spaß dabei.
    Wenn ich den Fs + das Tunigmaterial rechne, rechnet sich das noch + die mögliche Strafe und Versicherungsbetrug, etc., etc.
    Also ich würde den Fs nachmachen.
    Lg
    Sailor

  • Damit könnte ein jeder Käufer des Mappings seine 25 Freunde, welche zufällig die selben Hardware-Komponenten fahren, auch gleich damit versorgen und dann als "Tuning-Tödel" vielleicht auch noch einen Gewinn damit machen. Das wäre sicherlich im Interesse von STC !

    Nein! Man kann seine eigene Firmaware NICHT in eine andere ECU installieren. Frag mal Otto :think:


  • Bei 209 ccm ist eine Strafe fällt, wenn die Polizei dahinterkommt, keine Frage.
    Genauso wissen wir aber, dass ein sportlicher Endtopf erlaubt ist und auch eine andere Variomatik nicht verboten ist bzw. allenfalls milde belächelt wird. Wo wird sich das Chippen einreihen? Es wird zwar wird die Leistungsgrenze von 11kw/15 PS am Motor überschritten, nicht aber am Hinterrad und eine Honda 125 oder KTM 125 bringen eventuell sogar mehr Leistung ans Hinterrad als eine gechippte Vespa 125, die mit 110 km/h dann immer noch wesentlich langsamer geht als eine Honda CBR125 oder eine KTM 125 Duke. Bei den 15PS gibt es auch eine Toleranz, ich habe einmal etwas von 8% gelesen, die man als Serienstreuung einräumt. Zum Vergleich: Wenn ein Moped mit 55 km/h unterwegs ist, passiert ja auch nichts und das sind immerhin schon 20% mehr als erlaubt.

    Somit könnte man das Chippen durchaus als interessante Alternative und vielleicht auch "legale" (bzw. nicht streng verbotene) Maßnahme betrachten.

    Beim PKW ist Chiptuning ja auch nicht verboten, es muss aber angezeigt werden, wobei dann eine Bestätigung über den fachgerechten Einbau, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung usw. beizubringen ist.

    Darum soll sich aber der Otto kümmern bzw. schon gekümmert haben und damit meine ich nicht nur die Vespas. Der Otto macht ja sonst nichts anderes als Tunen.

    Vespa

  • Ja schon, für die man aber den A-Schein braucht, weil sie ja mehr wie 125 ccm hat, das heißt wenn sie einen erwischen, käme zu den ganzen Delikten auch noch fahren ohne Führerschein dazu....

    Und für die tollen 84 ccm mehr brauch ich dann den "Männerführerschein"
    So wie Chris schon richtig geschrieben hat, bei 300er Tunings wird nicht so ein trara daraus gemacht....
    :hmm:

    Deine Vergleiche find ich ja toll - nicht vorhandener A Schein ist gleichzeitig auch Aixam Fahrer :dash:

    D.h. du fährst Ferrari oder ähnliches :lachflash:

    Einmal editiert, zuletzt von Blackmikel (4. September 2013 um 15:24) aus folgendem Grund: Ergänzung