GTS 300 Akrapovic Euro 4 modifizieren

  • Hallo flo12345!

    Sehr coole Idee und Lösung! War es schwer die Löcher zu bohren? Spezialbohrer (z.B.: Diamant-Bohrer) notwendig weil hartes Blech? Welchen Durchmesser hast du gebohrt? 5mm oder mehr? Wie hast du das mit den Metallspähnen gemacht die sich durch das Bohren bilden? Mit Staubsauger gleich abgesaugt? Fragen über Fragen... :)


    Herzliche Grüsse

    Christian


    Habe als erstes mit einem langen Nagel die Löcher angekörnt.

    Dann mit einem 5mm, 8mm, 10mm, 13mm Bohrer aufgebohrt.
    So viele verschiedene Bohrer brauch man nicht, jedoch hatte ich diese daheim. Einen größeren Bohrer hatte ich leider nicht daheim.
    Waren ganz normale Metallbohrer(HSS-G).

    Den Auspuff habe ich in den Schraubstock eingespannt und die Öffnung in der gebohrt wird leicht schräg nach unten zeigen lassen damit die Späne nicht in den Auspuff fallen.
    Ich habe Kartonpapier genommen und innen in den Auspuff gesteckt, sodass der Innendurchmesser des Auspuffs vollständig abgedeckt wird.
    Dadurch ist jeder Span auf das Papier gefallen was ich nach jedem Loch ausgeleert habe.

    Danach die Löcher mit dem Staubsauger ausgesaugt und mit einem länglichen Magneten die Späne die sich hinter den Löchern befunden haben entfernt.
    !!!Da waren nach dem aussaugen noch einige drinnen!!! unbedingt öfters wiederholen.

    Nachdem alle Späne beseitigt waren habe ich noch einmal mit Druckluft den Auspuff durchgeblasen.
    Hat bei mir alles super geklappt. Habe alles mit einer normalen Akkubohrer gebohrt. Ich habe keine überlangen Bohrer gehabt, da man das ganze Bohrfutter des Akkubohrers in den Auspuff bekommt.

    Keine Späne im Auspuff lassen → Motorschaden!?

  • Restliche Späne im Auspuff sollten kein Problem darstellen, da der Motor ja nicht Abgase zieht, sondern in den Auspuff bläst.

  • Hi Christian,ja ist der 18er original, ist so natürlich lauter und etwas dumpfer.
    Habe gestern den 28er gekürzt, hört sich genau so dumpf wie der Akra E3 an, also echt geil aber vieeel zu laut.
    Mal sehen welcher Eater drin bleibt.
    Grüße Kalli

    Wenn ihr kürzt, würde ich das Stufenweise machen, bis es passt.


    Hallihallo!

    Vielen Dank für dein ausführliches Feedback. ;) Hast du zusätzlich zu der DB-Killer-Modifikation auch die Prellbleche durchgebohrt?


    LG

    Chris


  • Hallo Flo!

    Wow so eine umfangreiche Antwort. Toll! Vielen Dank für deine Ausführungen. Kenne mich nun aus. Werde das wohl auch machen denke ich. Klingt spannend.


    Alles Liebe

    Chris

  • Moin,

    ich bin bis jetzt stiller Leser, aber das läßt mir auch keine Ruhe;-)
    Habe kürzlich auch eine GTS 300 mal wieder ( die 3.) ergattert 1 Jahr alt mit gerade der 1000er Insp. und das erste mal E4...Kotz

    Hatte ich mir keine Platte gemacht. Naja gut. Ein Akra ist auch bereits dran, aber noch alles Original mit dem Strohhalm als DB Vater (18er)
    Bin gerade unentschlossen, welcher Weg ich nehmen soll. Aufbohren und 32er rein oder das Prallblech Wegdonnern.

    Hat das mal einer im direkten Vergleich gehört 18er DB Vater ohne Prallblech vs 32er.

    Die Variante mit dem Prallblech ist natürlich nice, da von außen 0,0 zu sehen sein wird und kostenfrei.
    Nachteil da gibts kein zurück mehr:-)

    Aber keinen Bock auf ne Brülltüte, mich macht es etwas stutzig, denn das was Dave schreibt hätte ich aus dem Bauch auch gesagt... der Durchmesser macht die Musik.
    Mh, der Vergleich wäre interessant. Kann hier wer berichten?


    Geste Grüße aus dem Norden

  • Na ja, berichten kann ich, dass ich einen E4 mit 32er habe und zum Vergleich zur Verfügung stehe. Würde mich auch interessieren. Wie ich mich dazu entschlossen habe war das Thema mit 18er lassen und innen die Veränderungen vornehmen noch nicht so aktuell oder ich habe sie auch nicht so mitbekommen/verfolgt. Für mich ist und bleibt das wichtigste Argument, sollte mal was sein, dann 32er raus und 18er rein und die Musik spielt wieder für die Rennleitung. Erledigt. Und ehrlich, wenn der Akra einen Wirbel macht, dass die Fenster scheppern glaubt ohnehin keiner mehr, dass das noch Original ist ...
    Und jeder wie er möchte und es sein Geschmack ist. Ich bin so wie es bei mir ist hochzufrieden und habe auch bei Kontrollen noch kein Wort zu ... das ist aber schon ganz schön laut oder so gehört.

    lieben gruß taurus

  • Nabend, ich würde den Auspuff erstmal Original fahren.
    Meiner ist jetzt 1000 km an der HPE und wird langsam immer lauter! Ich dachte erst der Krümmer reisst langsam, der ist aber dicht.
    Absägen bzw. aufbohren kann man später immer noch.

  • Nabend, ich würde den Auspuff erstmal Original fahren.

    Ich habe die gekauft und der war dran mit 1200Km ca.gelaufen.
    Viel wird da sicher nicht kommen, aber testen kann ich es ja erstmal.

    Dennoch ist das Teil vom Sound irgendwie unbefriegend/ausbaufähig:-)
    Ich mag nicht laut, aber einen tiefen Sound. Es soll auch klingen wie eine "große" Vespa.

    Ich hatte bis vor 2 Wochen noch ne Husky Vitpilen mit E4, die klang auch gar nicht für ein Einzylinder mit fast 700ccm.
    E4 ist echt für die Hose.

    @Dave hast du das klanglich schon gehört mit dem entfernen Blech und 18er Strohhalm? Kling für mich nämlich auch nicht logisch wo der Dumpfe Sound herkommen soll, wenn am Ende wieder ein 18er Röhrchen hängt.
    Problem da gibts dann kein zurück, wenn das Teil raus ist.

    Dann noch ne 28er bzw 32 wird sicher deutlich zu heftig.

  • Habe jetzt bei dem 18er und dem 28er das Rohr gekürzt.
    18er ganz guten Sound, nicht zu laut.
    28er brülle laut, schön dumpf im Klang aber so nicht fahrbar, da sich die GTS nicht mehr leise fahren lässt, ihr wisst wie ich das meine.
    Ich werde jedenfalls den 18er wieder einbauen und keine Löcher ins Prallblech bohren, weil notfalls schnell wieder der original 18er drin ist.
    Leistungseinbußen habe ich bei beiden Varianten nicht .
    Ein bisschen Sound muss sein. ✌

  • Ich habe die gekauft und der war dran mit 1200Km ca.gelaufen.Viel wird da sicher nicht kommen, aber testen kann ich es ja erstmal.

    Dennoch ist das Teil vom Sound irgendwie unbefriegend/ausbaufähig:-)
    Ich mag nicht laut, aber einen tiefen Sound. Es soll auch klingen wie eine "große" Vespa.

    Ich hatte bis vor 2 Wochen noch ne Husky Vitpilen mit E4, die klang auch gar nicht für ein Einzylinder mit fast 700ccm.
    E4 ist echt für die Hose.

    @Dave hast du das klanglich schon gehört mit dem entfernen Blech und 18er Strohhalm? Kling für mich nämlich auch nicht logisch wo der Dumpfe Sound herkommen soll, wenn am Ende wieder ein 18er Röhrchen hängt.
    Problem da gibts dann kein zurück, wenn das Teil raus ist.

    Dann noch ne 28er bzw 32 wird sicher deutlich zu heftig.


    Ich denke auch, dass der Durchmesser den Sound ausmacht. Ich habe auch eine 300-er Baujahr 2018 mit E4 Akarpovic drauf und habe mir zuerst den 28-er dann doch den 32-er DB-Killer eingebaut. Ich habe nichts aufgebohrt sondern die Endkappe demontiert und frisch vernietet damit da von aussen nichts zu sehen ist. Denn angeblich (habe das jetzt schon 2x gehört) wird es heuer von der Polizei Aktion scharf geben und die schauen bei E4 Vespas sofort darauf ob unten aufgebohrt ist... Mich würde der Sound-Vergleich auch sehr interessieren mit aufgebohrten Prellblechen oder nur mit größeren DB-Killer! Treffen wäre cool!


    LG

    Chris

  • Wir machen in die Bohrung beim Akra 4 keinen Stopfen rein, sondern nehmen Karbonfolie, fühlt man nicht unbedingt und ist nicht sichtbar.
    Foto mache ich mal.

  • Wir machen in die Bohrung beim Akra 4 keinen Stopfen rein, sondern nehmen Karbonfolie, fühlt man nicht unbedingt und ist nicht sichtbar.
    Foto mache ich mal.


    Das klingt gut! Ja Foto wäre super.


    Liebe Grüsse

    Chris

  • @flo12345 leistungseinbußen?


    Nein kein Leistungsverlust, fährt sich wie vorher :)
    Habe jetzt ca. 1300km drauf, der Sound ist schon kerniger wie vorher.
    Vielleicht mache ich ein Soundvideo. Komme aus Salzburg.

    Mein Vater hat eine 300er E3 mit Akrapovic und Malossi Variomatik, dagegen ist der E4 kein Vergleich.
    Jedoch ist sein Auspuff schon ziemlich ausgebrannt und ziemlich laut, fast zu laut... Hat ca. 8000km drauf.