Winterprojekte 2021/2022 - Winterzeit = Schrauberzeit - wie ist das bei euch??

  • Gerade bestellt 😄

    Ich habs mir auch gekauft, dann zur Werkstatt fürs Pickerl, extra geagt bitte dorthin picken. Ich hol sie ab und des Pickerl pickt erst wieder an der Front unten beim Spritzschutz :dash:

    Auf die Frage was das soll und ob sies neu machen können: "Nein, geht leider nicht", jetzt hab ich die nächsten 2 Saisonen den Halter noch umsonst dran... sehr ärgerlich...

  • Ich habs mir auch gekauft, dann zur Werkstatt fürs Pickerl, extra geagt bitte dorthin picken. Ich hol sie ab und des Pickerl pickt erst wieder an der Front unten beim Spritzschutz :dash:

    Auf die Frage was das soll und ob sies neu machen können: "Nein, geht leider nicht", jetzt hab ich die nächsten 2 Saisonen den Halter noch umsonst dran... sehr ärgerlich...

    Ist zwar blöd aber ein Pickerl kann man doch erneut drucken, was ist wenn es kaputt wird? oder sich durch einen Steinschlag das Ding löst oder gestohlen wird etc.. :hmm:

  • Hallo,

    Ersatz gibt es z.B. beim ÖAMTC gegen Vorlage vom Zulassungsschein und Prüfbericht. Ich hatte das selbe Thema und wollte nicht warten.

    Auszug aus der homepage vom ÖAMTC

    Eine Ersatzplakette bekommt man bei jeder Begutachtungsstelle gegen Vorlage des Zulassungsscheins und des aktuellen Prüfgutachtens. Das Prüfgutachten gilt als amtliches Dokument und wird für die Ausstellung des neuen Pickerls im Original benötigt.

    Wurde die Prüfplakette - z.B. aufgrund eines Windschutzscheibenbruchs, beim Eis kratzen usw. beschädigt, erfolgt die Ausgabe einer neuen Plakette gegen Vorlage des letzten gültigen Originalgutachtens bei jeder Begutachtungsstelle (auch wenn die Begutachtung nicht beim ÖAMTC durchgeführt wurde!). Mitzubringen ist auch der originale Zulassungsschein (Teil 1). Kopien werden nicht anerkannt! Wenn noch keine Begutachtung erfolgt ist (neues KFZ), genügt die Vorlage des Zulassungsscheins (Teil 1) Kosten für das Pickerl sind erneut zu entrichten. Für Nichtmitglieder ist eine Bearbeitungsgebühr von EUR 10 zu entrichten Achtung: Falls Gutachten nicht mehr vorhanden ist: Komplette Begutachtung muss nochmals erfolgen. Das KFZ selbst muss bei der Ausgabe der Ersatz-Plakette nicht vorhanden sein. Sie wird dem KFZ-Lenker oder dem Zulassungsbesitzer direkt ausgehändigt.

  • Wo genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem 12“ und 13“ Kübler Tonrad? 🤔

    Hab nämlich das für 12“ schon daheim und werde auf 13“ umbauen.

  • Ist zwar blöd aber ein Pickerl kann man doch erneut drucken, was ist wenn es kaputt wird? oder sich durch einen Steinschlag das Ding löst oder gestohlen wird etc.. :hmm:

    Das gleiche hab ich mir auch gedacht, aber da warens scheinbar zu unkooperativ :hmm:

    ich hätt ja sogar die 2€ fürs neue Pickerl gezahlt, naja egal. Ich werd mich da sonst beim ÖAMTC oder einer anderen Werkstatt schlau machen sobald Fat Tony wieder angemeldet ist :thumbup: sollte doch machbar sein.

    Danke jedenfalls für den Tipp :perfekt:

  • Hallo,

    mein Vorsaison-Projekt ist durch:

    - Schwinge schwarz lacken ✅

    - Variodeckel schwarz lacken ✅

    - Arrow Pott montieren ✅

    - Unterbodenschutz mit Fluid Multi Film ✅

    - Lüftergitter Kühler rot lacken ✅

    - Hohlraumkonservieren mit Fluid Film AR ✅

    - Tachoabdeckung schwarz statt chrom ✅

    - Rücklichtrahmen schwarz statt chrom ✅

    - Scheinwerferabdeckung schwarz statt chrom ✅

    - Buchsen Dämpfer tauschen ✅

    Anbei ein paar Pics

    VG + schönen Sonntachhh✌🏻

    EFE27A70-2D30-4385-83FD-15B8A3D9A552.jpgE5D3F0BC-52FA-4116-BAB6-EB0B1587459E.jpg5152AC92-E340-4499-BE63-701AEDB554FB.jpg6D38D6B7-2B4B-4E94-9556-33921C5A8924.jpg2C941D06-6456-4C46-BB07-1588A1F831D7.jpg74E85F61-E39E-4A86-89BF-99F672D98D8B.jpg

  • Die Lackqualität ist wirklich unterirdisch - hab‘s nicht glauben wollen. Nach 1,5 Jahren ohne Regenfahrt Rost im Batteriefach 🤦🏻‍♂️

  • Gestern 1 Runde nach dem Winter gedreht,

    10k Service Bremsbeläge vorne und Auspuff habe ich neu lackiert.

    Der raucht noch etwas aber ansonsten alles gut.

    Galfer Beläge vorne sind top.

  • Nächstes Projekt werden bessere Bremsen sein. Gibt es vorne jetzt einen vernünftigen Adapter außer den Zeloni? Und die brembo vorne kann man eintragen lassen?

  • Ich muss sagen das die 13“ spürbar härter sind als die 12“. Bin beides mit sip Fahrwerk gefahren. Und das obwohl ich extra die 70er genommen haben wegen Fahrkomfort.  :cafe: